Beteiligte Gruppen
Auftaktveranstaltungen
Elferrat | Udo Modes (Präsident) Sven Benndorf, Reinhardt Geißler, Frddy Kirmse, Torsten Knorr, Günter Meinholg, David Meliczek, Michael Modes, Hagen Pfefferkorn, Rainer Thiele, Andreas Vollstädt, Günter Winkler, Peter Ziemann |
Prinzengarde | Mandy Schlimper (Leitung) Tina Beukert, Cindy Fritzsch, Franziska Fröhlich, Marika Listner, Tina Mann, Jessica Pester, Katja Pfefferkorn, Manja Vollstädt, Frances Wald, Katharina Wermann, Franziska Wündisch, Corolin Bilda |
Nachwuchsgarde | Jeannine Meliczek, Annett Bergert (Leitung) Allina Knoll, Marie-Christine Lerche, Melissa Fritzsch, Julia Prillwitz, Alexandra Schlimper, Laura Georgius, Lisa Sacher Lisa Windisch |
Gardetanz "Da simmer dabei" |
Mandy Schlimper (Leitung) Tina Beukert, Cindy Fritzsch, Franziska Fröhlich, Marika Listner, Tina Mann, Jessica Pester, Katja Pfefferkorn, Manja Vollstädt, Frances Wald, Katharina Wermann, Franziska Wündisch, Corolin Bilda |
Der singende Zwölferrat - Ein Lied ist nicht genug |
Kathrin Pfefferkorn (Reporterin) Anja Baronius, Karina Baronius, Kathrin Krenkel (Penig), Kathrin Krenkel (Rochlitz), Vicky Braunroth, Silke Benndorf, Gabi Vollstädt, Konstanze Lose, Mandy Schlimper, Conny Hentschel, Jana Wessel und das Prinzenpaar Antje und Andreas Schulz |
Männerballett "Die drei Wechselburger Tenöre" |
3 Tenöre: Andreas Vollstädt, Udo Modes, Freddy Kirmse Orchester: Rainer Thiele, Marcel Großer, Ingo Lose, Stefan Theuer, Falk Geißler, Torsten Knorr, David Meliczek, Peter Ziemann Dirigent: Günter Meinhold |
Discothek | "Sunshine" mit Axel Schalk |
Musik | Hagen Pfefferkorn und Silke Kirmse |
Beleuchtung | Hagen Pfefferkorn |
Fotographie | Jan Pfefferkorn |
Faschingsveranstaltungen
Elferrat | Udo Modes (Präsident) Sven Benndorf, Reinhardt Geißler, Frddy Kirmse, Torsten Knorr, Günter Meinholg, David Meliczek, Michael Modes, Hagen Pfefferkorn, Rainer Thiele, Andreas Vollstädt, Günter Winkler, Peter Ziemann |
Prinzengarde | Mandy Schlimper (Leitung) Tina Beukert, Cindy Fritzsch, Franziska Fröhlich, Marika Listner, Tina Mann, Jessica Pester, Katja Pfefferkorn, Manja Vollstädt, Frances Wald, Katharina Wermann, Franziska Wündisch, Corolin Bilda |
Nachwuchsgarde | Jeannine Meliczek, Annett Bergert (Leitung) Allina Knoll, Marie-Christine Lerche, Melissa Fritzsch, Julia Prillwitz, Alexandra Schlimper, Laura Georgius, Lisa Sacher, Lisa Windisch |
Gruppe Bühne | David Meliczek, Sybill Listner, Stefan Theuer, Andreas Sacher, Hagen Pfefferkorn |
Discothek | DJ-Axel mit der Discothek "Sunshine" |
Musik | Hagen Pfefferkorn, Silke Kirmse |
Beleuchtung | Hagen Pfeffekrorn, Kai "Turnschuh" Lörmann |
Fotographie | Jan Pfefferkorn |
Moderation | David Meliczek, Sybill Listner |
Disco-Girls | Jeannine Meliczek, Annett Bergert (Leitung) Allina Knoll, Marie-Christine Lerche, Melissa Fritzsch, Julia Prillwitz, Alexandra Schlimper, Laura Georgius, Lisa Sacher, Lisa Windisch Silvio Dost und Markus Theuer (als Trommler) |
Kuh-Sketsch | Peter Ziemann, Günter Winkler, Günter Meinhold, Reinhard Geißler |
Der Berg ruft | Mandy Schlimper (Leitung) Tina Beukert, Cindy Fritzsch, Marika Listner, Tina Mann, Maria Oertel, Jessica Pester, Katja Pfefferkorn, Manja Vollstädt, Frances Wald, Katharina Wermann, Franziska Wündisch, Corolin Bilda |
Die Zwerge | Enrico Rühle, Stefan Theuer, Ingo Lose, Torsten Knorr, Falk Geißler, Thomas Baronius, Rainer Thiele, Markus Theuer |
Schönheitskönigin | Andreas Vollstädt, Peter Ziemann, Günter Winkler, Günter Meinhold, Reinhard Geißler |
Skihasen | Annett Jordan, Nicole Georgi, Conny Hentschel, Karina Baronius, Susann Hentschel, Conny Gerhard |
Fensterln | Waschweiber: Kathrin Krenkel (P), Jana Wessel, Konstanze Lose, Kathrin Pfefferkorn. Mandy Schlimper, Anja Baronius, Selke Benndorf, Vicky Braunroth, Gabi Vollstädt Männerballett: Michael Modes, Andreas Vollstädt, Udo Modes, Holger Krenkel, Daniel Braunroth, Sven Benndorf, Marcel Großer, Freddy Kirmse |
4. Faschingsveranstaltung
17. Februar 2007
Mit der 4. Abendveranstaltung ging - zumindest für das närrische Volk - die 36. Saison des Wechselburger Carneval Verein zu Ende. Rückblickend möchte der Autor behaupten, es war wieder einmal eine sehr gelungene Saison. Angefangen vom Super-Bühnenbild über die Auftritte zu den Faschingsveranstaltungen bis hin zum seit nunmehr drei Jahren erfolgreich gefeierten Weiberfasching - es stimmte einfach alles.
Da auf Grund technischer Probleme - vor allem bei der ersten Faschingsveranstaltung - von der Kindergarde nur wenige verwertbare Bilder entstanden sind, gibt es hier von dieser Darbietung ein paar mehr von diesem Auftritt.
Und jetzt kam sie - die Überraschung des Abends. Zumindest für "Heidi" (Sybill). Ihr Peter (David) hatte in Erfahrung gebracht, dass sie sich schon lange eine Ziege gewünscht hatte. Und er hatte natürlich keine Kosten und Mühen gescheut, und schenkte ihr zur 4. Faschingsveranstaltung in aller Öffentlichkeit eine Ziege, bzw. - um es genauer zu sagen - einen jungen Ziegenbock. Kurz entschlossen nannte sie ihn ihren Bruno.
"Bruno" - die Überraschung des Abends
Wir sehen uns, sofern Ihr - liebes närrisches Volk - wollt, am 10. und 17. November 2007 zu den Auftaktveranstaltungen der dann 37. Saison wieder. Wann die einzelnen Faschingsveranstaltungen stattfinden werden, dass muss vereinsintern erst noch beraten werden. Denn auf Grund der auf den terminlichen Regeln für das Osterfest basierenden Festlegungen ist im Jahre 2008 bereits am 5. Februar - also 14 Tage früher als in diesem Jahr - Faschingsdienstag. Ob wir beim WCV dann wirklich vier Wochenenden (und damit bereits am 12. Januar mit der 1. Veranstaltung beginnend) feiern, oder ob ggf. ein oder zwei Samstagveranstaltungen auf einen Freitag verlegen ??? Also immer mal wieder auf unserer Homepage vorbeischauen. Wir werde nes rechtzeitig bekannt geben.
Wir als WCV verbleiben bis dahin mit einem kräftigen
WCV - HELAU !!!!!
Text und Gestaltung: Hagen P. aus W. Fotos: Hagen & Jan P.
18. Februar 2007
36 |
Vereins-Termine der 36. Faschingssaison 2006/2007 |
36 |
Datum | Uhrzeit | Ort | Veranstaltung |
21.04.06 | 20.00 | Kirmse | Elferrat |
19.05.06 | 19.00 | Kirmse | Elferrat |
16.06.06 | 19.00 | Kirmse | Elferrat |
14.07.06 | 19.00 | Kirmse | Elferrat |
08.09.06 | 19.00 | Kirmse | Elferrat |
06.10.06 | 19.00 | Kirmse | Elferrat |
03.11.06 | 19.00 | Kirmse | Elferrat |
04.11.06 | 09.00 | Schützenhaus | Saalaufbau |
06.-10.11.06 | tägl. ab 17.00 | Schützenhaus | Saalaufbau |
11.11.06 | 10.00 | Marktplatz | Rathaussturm / Schlüsselübernahme |
11.11.06 | 19.00 | Schützenhaus | 1. Auftaktveranstaltung |
18.11.06 | 19.00 | Schützenhaus | 2. Auftaktveranstaltung |
20.-24.11.06 | tägl. ab 17.00 | Schützenhaus | Saalabbau und Reinigung |
01.12.06 | 19.00 | Kirmse | Elferrat |
16.12.06 | lt. Info | lt. Info | Weihnachtsfeier |
lt. Info | lt. Info | Schützenhaus | Vorbereitung Silvester |
31.12.06 | 19.00 | Schützenhaus | Silvesterveranstaltung |
12.01.07 | 19.00 | Kirmse | Elferrat (Ltg.: Sv. Benndorf) |
13.01.07 | 09.00 | Schützenhaus | Saalaufbau |
15.-19.01.07 | tägl. ab 17.00 | Schützenhaus | Saalaufbau |
19.01.07 | 19.30 | Schützenhaus | Sprechprobe |
26.01.07 | 19.00 | Schützenhaus | Generalprobe |
27.01.07 | 19.00 | Schützenhaus | 1. Faschingsveranstaltung der 36. Saison |
03.02.07 | 19.00 | Schützenhaus | 2. Faschingsveranstaltung der 36. Saison |
04.02.07 | 14.00 | Schützenhaus | Rentnerfasching |
10.02.07 | 19.00 | Schützenhaus | 3. Faschingsveranstaltung der 36. Saison |
15.02.07 | 19.30 | Schützenhaus | Weiberfasching |
17.02.07 | 19.00 | Schützenhaus | 4. Faschingsveranstaltung der 36. Saison |
20.02.07 | 19.00 | Nöbeln | Saisonausklang / Faschingsdienstag |
26.02.-02.03.07 | tägl. ab 17.00 | Schützenhaus | Saalabbau und Reinigung |
23.03.07 | 19.00 | Kirmse | Elferrat |
20.04.07 | ab 17.00 | Sächs. Hof | Jahreshauptversammlung |
01.-02.07.07 | lt. Info | Vereinsausfahrt | |
- Änderungen vorbehalten -
3. Weiberfasching des WCV
15.02.2007
Mittlerweile zum 3. Mal führte der WCV einen Weiberfasching durch. Eine "Eigenart" des Wechselburger Weiberfasching ist es, dass den Weibern nicht das gleiche Programm vorgespielt wird, dass auch zu den normalen Faschingsveranstaltungen aufgeführt wird. Nein - es sind eigens für den Weiberfasching kreierte Darbeitungen, die extra dafür einstudiert werden. Das beginnt damit, dass nicht die "normale" Prinzengarde den Abend eröffnet, sondern eine männliche (Schotten-) Garde (was wird wohl unter dem Schottenrock sein ???).
Eröffnet wird der Abend von Karina Baronius - der Leiterin des weiblichen Elferrates des WCV - bevor dann der weibliche Elferrat und das (vertauschte) Prinzenpaar, begleitet von der Schottengarde des WCV, in den Saal Einzug halten.
Anders als Anderswo: Beim WCV tritt das Prinzenpaar zum Weiberfasching nicht in den "normalen" Rollen auf. Die Prinzessin spielt den Prinzen und er Prinz die Prinzessin. Das das manchmal - schon bei der Kleiderauswahl - zu Problemen führen kann, ist ja klar. Aber auch das Prinzenpaar des 3. Weiberfaschings in Wechselburg hat diese Aufgabe super gelöst.
Prinz Anton I. vom heißen Fön und Ihre Lieblichkeit
Prinzessin Andrea II - Handywoman vom Hammelberg
beim Verlesen der Gesetze des Abends.
Was beim Weiberfasching natürlich nicht fehlen darf, ist das über die Männer herziehen. Und der weibliche Elferrat nimmt diese Aufgabe sehr "ernst".
Nach dem Auszug des Elferrates haben dann die Weiber erst einmal das Sagen im Wechselburger Schützenhaus. Getanzt wurde fleißig, so das die Tanzfläche immer gerammelt voll war, bis wieder die Erkennungsmelodie für den nächsten Programmteil ("Blau von den Bergen kommen wir ...") erklang.
Karina Baronius und Stefan Theuer führen in unterschiedlichen Rollen durchs Programm. Beim ersten Programmteil versucht Stefan als Tunte verkleidet ins Schützenhaus zu kommen. Angekündigt wird die Travesti-Show des WCV. Diese war im Gegensatz zu dem etwas peinlichen Auftritt der "Profi"-Transe des Vorjahres auf jeden Fall um Längen besser.
Als erster kam Tina Turner alias Falk Geißler auf die Bühne ins Schützenhaus. Mit "Simply the Best..." heizte er die Stimmung an.
Der nächste "Künstler war Nana Muskuri alias Peter Ziemann mit der "Weißen Rose aus Athen", gefolgt von der schrillen Nina Hagen (Marcel Großer) - dem absoluten Star dieser Show-Einlage.
Den Abschluss der Travesti-Show machte die Frau Wäber (Andreas Vollstädt). Für ihren Auftritt holte sie sich zur Unterstützung eine Frau aus dem Publikum. Dieses spielte so gut mit, dass sogar Mitglieder des WCV - die die Vorbereitung des Weiberfasching nicht mit erlebt hatten - glaubten, der Auftritt wäre mit ihr abgesprochen.
Eine Polonaise durch den Saal des Schützenhauses durfte natürlich auch nicht fehlen.
Weiter ging's im Programm mit den Männern des WCV nach dem Lied "Männer" von Herbert G.
Und zwischendurch wurde immer wieder das Tanzbein geschwungen..
Der letzte Programmpunkt, der vom WCV dargeboten wurde, war das "Klavier" des Männerballetts. Ein Stück, was sicher zu den Phantasien der närrischen Weiber passte.
Wie in allen Faschingsveranstaltungen der 36. Saison gab es auch zum Weiberfasching eine Verlosung. Dieses Mal aber nicht nur mit einem Hauptpreis (ein Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring - gesponsort durch die Agentur Pfefferkorn der Sparkassenversicherung Sachsen) sondern auch noch weitere Preise: zwei Riesenflaschen Rotwein (ob die den Abend überstanden haben, oder gleich geleert wurden??).
Den Abschluss machte dann "Mr. 007". Er kann ja auch in seinen Filmen die Weiber verführen. Und so ähnlich machte er es auch mit den närrischen Weibern im Wechselburger Schützenhaus.
Insgesamt wieder ein wirklich gelungener Weiberfasching - mittlerweile der 3. beim WCV. Und wie gut diese Veranstaltungen angenommen wird, kann man daran ersehen, dass das Schützenhaus an diesem Abend ausverkauft war.
Text und Gestaltung: Hagen P. aus W. Fotos: Hagen & Jan P.
16. Februar 2007
2. Faschingsveranstaltung
3. Februar 2007
Bereits am Vorabend der 2. Faschingsveranstaltung stand fest, dass es einige gesundheitsbedingte Ausfälle gibt. In den Gruppen mussten deshalb in zusätzlichen Proben Umbesetzungen bzw. teilweise völlige Neubesetzungen und Umstellungen in den Formationen geprobt werden. Aber im Ablauf haben das eigentlich nur die Vereinsmitglieder selbst gemerkt, dass an einigen Stellen manches anders als in der Vorwoche war. Dem Ablauf selbst hat diese keinen Abbruch getan.
Text und Gestaltung: Hagen P. aus W. Fotos: Hagen & Jan P.
5. Februar 2007
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://wcv-ev.org/images/chronik/36/070203_Fasching1