Vereinstermine der 34. Saison
Datum | Uhrzeit | Ort | Veranstaltung |
27.003.2004 | 09.30 | Schützenhaus | Saalreinigung |
30.03.2004 | 15.00 | Rathaus | |
17.04.2004 | 19.00 | Schützenhaus | |
23.04.2004 | 19.00 | Freddy K. | Elferrat |
01.05.2004 | 18.30 | Schützenhaus | |
14.05.2004 | 19.00 | Freddy K. | Elferrat |
18.06.2004 | 19.00 | Freddy K. | Elferrat |
19./20.06.2004 | Vereinsausfahrt nach Berlin | ||
03.07.2004 | 19.00 | Schützenhaus | Sommernachtsball |
16.07.2004 | 19.00 | Freddy K. | Elferrat (18.00: Vorstand) |
10.09.2004 | 19.00 | Freddy K. | Elferrat |
Sept. 2004 | 19.00 | Schützenhaus | Weinabend mit Tanz |
08.10.2004 | 19.00 | Freddy K. | Elferrat (18.00: Vorstand) |
05.11.2004 | 19.00 | Freddy K. | Elferrat |
06.11.2004 | 09.30 | Schützenhaus | Saalaufbau |
08.-10.11.2004 | ab 17.00 | Schützenhaus | Saalaufbau |
11.11.2004 | 10.00 | Marktplatz / Rathaus | |
13.11.2004 | 19.00 | Schützenhaus | |
14.11.2004 | 10.00 | Schützenhaus | Reinigung Feuerwehr und Schützenhaus |
16.11.2004 | 17.00 | Schützenhaus | Reinigung des Schützenhauses |
20.11.2004 | 19.00 | Schützenhaus | 2. Auftaktveranstaltung |
21.11.2004 | 10.00 | Schützenhaus | Reinigung Feuerwehr und Schützenhaus |
22.-26.11.2004 | 17.00 | Schützenhaus | Reinigung und Dekoration für Silvester |
03.12.2004 | 19.00 | Freddy K. | Elferrat |
18.12.2004 | ? | ? | Vereins-Weihnachtsfeier |
31.12.2004 | 19.00 | Schützenhaus | Silvesterveranstaltung |
08.01.2005 | 09.30 | Schützenhaus | Saalaufbau |
10.-14.01.2005 | 17.00 | Schützenhaus | Saalaufbau |
15.01.2005 | 09.30 | Schützenhaus | Saalaufbau |
20.01.2005 | 20.00 | Schützenhaus | Sprechprobe |
21.01.2005 | 19.00 | Schützenhaus | |
22.01.2005 | 19.00 | Schützenhaus | |
23.01.2005 | 10.00 | Schützenhaus | Reinigung Feuerwehr |
26.01.2005 | 17.00 | Schützenhaus | Reinigung und rep. der Dekoration |
29.01.2005 | 19.00 | Schützenhaus | |
30.01.2005 | 10.00 | Schützenhaus | Reinigung und rep. der Dekoration |
30.01.2005 | 14.00 | Schützenhaus | |
02.02.2005 | 17.00 | Schützenhaus | Reinigung und rep. der Dekoration |
03.02.2005 | 19.00 | Schützenhaus | |
05.02.2005 | 19.00 | Schützenhaus | |
06.02.2005 | 10.00 | Schützenhaus | Reinigung Feuerwehr |
08.02.2005 | 19.00 | Gasthof "Drei Linden" - Nöbeln | |
09.02.2005 | 17.00 | Schützenhaus | Reinigung und rep. der Dekoration |
12.02.2005 | 19.00 | Schützenhaus | |
13.02.2005 | 10.00 | Schützenhaus | Reinigung Feuerwehr |
14.-18.02.2005 | 17.00 | Schützenhaus | Saalabbau und Reinigung |
19.02.2005 | 09.30 | Schützenhaus | Saalabbau und Reinigung |
25.02.2005 | 19.00 | Freddy K. | Elferrat (18.00: Vorstand) |
22.04.2005 | 19.00 | ""Sächsischer Hof" | Jahreshauptversammlung |
Veranstaltungen und Termine der 34. Saison
Datum | Uhrzeit | Ort | Veranstaltung |
17.04.2004 | 19.00 | Schützenhaus | Tanzveranstaltung zur Übernahme des Schützenhauses durch den WCV |
03.07.2004 | 19.00 | Schützenhaus | Sommernachtsball |
Sept. 2004 | Schützenhaus | Weinabend mit Tanz | |
11.11.2004 | 10.00 | Marktplatz / Rathaus | Rathaussturm |
13.11.2004 | 19.00 | Schützenhaus | 1. Auftaktveranstaltung |
20.11.2004 | 19.00 | Schützenhaus | 2. Auftaktveranstaltung |
31.12.2004 | 19.00 | Schützenhaus | Silvesterveranstaltung |
22.01.2005 | 19.00 | Schützenhaus | 1. Faschingsveranstaltung |
29.01.2005 | 19.00 | Schützenhaus | 2. Faschingsveranstaltung |
30.01.2005 | 14.00 | Schützenhaus | Rentnerfasching |
03.02.2005 | 19.00 | Schützenhaus | 1. Weiberfasching des WCV |
05.02.2005 | 19.00 | Schützenhaus | 3. Faschingsveranstaltung |
12.02.2005 | 19.00 | Schützenhaus | 4. Faschingsveranstaltung |
Im Jahr 2005 geht die Vereinsausfahrt am 25./26. Juni in's Zittauer Gebirge.
3. Faschingsveranstaltung zur 34. Saison des WCV
5. Februar 2005
Von der 3. Faschingsveranstaltung wurden keine Bilder gemacht. Diese Veranstaltung war dem Video-Team von Peter Ziemann vorbehalten.
Das Video bzw. die DVD's können bei Peter Ziemann (Hohe Gasse 19 • 09306 Wechselburg • Tel. 037384/358 • Fax: 037384/84894 • Mobil: 0172/9757274) bestellt werden.
Eine Besonderheit konnte während der 3. Veranstaltung - wie auch schon zum Weiberfasching - bestaut werden: Axel Schalk und seine Diskothek "Sunshine" überraschten das Publikum wie auch die Akteure des WCV mit neuer Lichttechnik, die wirkungsvoll zum Einsatz kam.
Nachdem am 4. Februar eine Abordnung unseres Vereines zu Besuch beim Peniger Faschingsverein war, war der WCV erfreut, unter den Gästen des heutigen Abends auch den früheren Wechselburger und jetzigen Bürgermeister der Stadt Penig begrüßen zu dürfen.
Rentnerfasching zur 34. Saison des WCV
30. Januar 2005
Die beiden Garden des WCV
Eine Kette - fast - ohne Ende: Durch den krankheitsbedingten Ausfall von Günter Meinhold und die urlaubsbedingte Abwesenheit von Günter Winkler musste erstmals seit seiner Elferratsmitgliedschaft der Lampenhalter des WCV Hagen Pfefferkorn mit dem Elferrat einmarschieren. Seinen Platz während des ersten Programmteiles wurde von seinem Vorgänger in der "Kanzel", Daniel Braunroth, eingenommen. An diesem Abend war dies aber nicht der einzige vor allem durch Krankheit bedingte Ausfall.
Herr Kientz erhielt vom WCV eine Prämie für seine mehrjährige Unterstützung bei der Ausgestaltung des Saales. In diesem Jahr hatte er die im ganzen Saal aufgehängten Heißluftballons gebaut.
Bei den Kreuzfeld-Jakob-Sistern war es Andreas Vollstädt, der für Günter Meinhold in die Lücke sprang. Auch Udo Modes musste als Ersatz für Günter Meinhold einspringen.
Beteiligte Gruppen und Akteure der 34. Saison
offizieller Teil
Elferrat |
Udo Modes |
Prinzengarde |
Mandy Schlimper (Leitung) |
Nachwuchsprinzengarde |
Silke Benndorf und Katrin Mann (Leitung) |
Prinzenpaar | Silke und Bernd Hofmann aus Zschoppelshain |
Zeremonienmeister | Reinhard Geißler |
Regie | Michael Modes |
Diskothek | Disco "Sunshine" mit Axel Schalk |
Musikzusammenstallung | Freddy und Silke Kirmse |
Beleuchtung | Hagen Pfefferkorn |
Gruppe Bühne | Sybill Listner, David Meliczek, Daniel Braunroth, Niko Kientz, Hagen Pfefferkorn |
Fotographie / Film | Jan Pfefferkorn, Hagen Pfefferkorn, Peter Ziemann |
Umbauten | Thomas Schlimper (Leitung) |
Programmteil
Gruppe | Auftritt | Beteiligte |
Moderator | Thomas Mann | |
Tanzfrauen | Aerobic-Tanz | Katrin Krenkel (Wbg.), Karina Wermann, Annett Jordan, Nicole Georgie, Mandy Schlimper, Susann Hentschel, Conny Hentschel, Conny Gerhard |
Männerballett I | Kreuzfeld-Jakob-Sisters | Andreas Vollstädt (Leitung) Günter Meinhold, Reiner Thiele, Peter Ziemann, Thomas Baronius |
Waschweiber | Sport mit Addi (Interview)
Sportstunde |
Günter Meinhold, Stefan Theuer, Günter Winkler, Udo Modes
Anja Baronius, Kathrin Pfefferkorn, Katrin Mann (verletzt), Silke Benndorf, Sybill Listner, Manja Wild, Gabi Vollstädt, Katrin Krenkel (Penig) |
Kindergarde | Strandurlaub | Silke Benndorf und Katrin Mann (Leitung) Carolin Bilda, Cindy Fritzsch, Laura Georgius, Julia Prillwitz, Lisa Sacher, Alexandra Schlimper, Frances Wald, Lisa Wündisch |
Garde | Klassentreffen | Mandy Schlimper (Leitung) Jennifer Krenkel, Marika Listner, Jessica Pester, Katja Pfefferkorn, Manja Vollstädt, Katharina Wermann, Franziska Wündisch, Tina Beuckert, Jan Pfefferkorn, Markus Theuer, Marcel Großer |
Männerballett II | Der WCV sucht den Superstar | Andreas Vollstädt (Leitung), Michael Modes, Freddy Kirmse, Daniel Braunroth, David Meliczek, Enrico Rühle, Torsten Knorr, Holger Krenkel, Sven Benndorf, Ingo Lose, Nico Kientz, Falk Geißler |
Weiberfasching
Gruppe | Auftritt | Beteiligte |
Prinzengarde | Gardemarsch | Andreas Vollstädt, Thomas Mann, Niko Kientz, Hagen Pfefferkorn, Günter, Winkler, Reiner Thiele, Stefan Theuer, Svewn Benndorf, Udo Modes, Falk Geißler, Ingo Lose |
weibl. Elferrat | Karina Wermann (Zeremonienmeister), Sybill Listner, Manja Wild, Kathrin Pfefferkorn, Silke Benndorf, Konstanze Lose, Vicky Braunroth, Mandy Schlimper, Gabi Vollstädt, Kathrin Krenkel (Penig) | |
Prinzenpaar | Prinz Sylkerich von Gardienen und Prinzessin Bernhardine von Malershausen Sylke und Bernd Hofmann mit vertauschten Rollen) |
|
Moderation | Karina Wermann und Thomas Mann | |
Duschnummer | Jana Wessel, Ingo lose, Conny Hentschel | |
Männerballett | Space-Taxi | Udo Modes, Sven Benndorf , Andreas Vollstädt, Daniel Braunroth, Freddy Kirmse |
Frauen | Kaktus | Diana Seerig, Marika Listner, Katja Pfefferkorn, Vicky Braunroth, Katrin Krenkel (Wbg.), Sybill Listner |
Männerballett | Lord of the Dance | Michael Modes, Freddy Kirmse, Falk Geißler, Sven Benndorf, Udo Modes, Torsten Knorr, Niko Kientz, Ingo Lose, Daniel Braunroth, Katja Pfefferkorn |
Musik | Axel Schalk mit der Diskothek "Sunshine" Silke Kirmse |
|
Beleuchtung | Hagen Pfefferkorn, Daniel Braunroth |
1. Weiberfasching während der 34. Saison des WCV
"Von Weibern - für Weiber !"
3. Februar 2005
Nach dem großen Erfolg der neuen Gruppe der "Waschweiber" hat sich diese erstmals am getroffen und beschlossen: In der 34. Saison feiert der WCV erstmals einen Weiberfasching. Seither wurde viel Zeit in die Ideenfindung und die Proben - sowohl für die eigentlichen Faschingsveranstaltungen als auch für den Weiberfasching - gesteckt. Auch wenn das Motto "Weiber für Weiber" lautet, mussten die Männer des WCV von der Machbarkeit überzeugt und für die Mitwirkung gewonnen werden. Denn diese sollten ja auch einige Parts übernehmen: Die Prinzengarde und andere Auftritte gehen halt nicht ganz ohne die Männer.
Denn es war festgelegt, dass der Weiberfasching beim WCV mit vertauschten Rollen stattfinden sollte: Der Elferrat wurde durch Teile der Waschweiber gebildet. Die Prinzengarde wird durch das Männerballett dargestellt und das Prinzenpaar tritt auch mit vertauschten Rollen auf: Prinzessin Sylke kommt als Mann und Prinz Bernd als Frau verkleidet in den Saal.
Am 3. Februar war es dann endlich soweit: Der WCV feierte seinen ersten Weiberfasching.
Unter dem Beifall der närrischen Weiber zog das Männerballett als Prinzengarde mit ihrem extra einstudierten Marsch in den Saal ein. Danach bildeten sie das Spalier für den weiblichen Elferrat und das (vertauschte) Prinzenpaar. Die Mitglieder des Elferrates stellen sich persönlich vor.
Nach dem Verlesen der Gesetze des Abends durch Prinz Sylkerich von Gardinien und Prinzessin Bernardine von Malershausen kam dann doch noch ein weiterer Mann ins Spiel: Thomas Mann (der als Moderator durch die "normalen" Faschingsveranstaltungen des WCV führt - hatte sich wohl etwas im Datum geirrt und wollte durch das Faschingsprogramm führen. Gnädigerweise erlaubte ihm der weibliche Elferrat, dies nun als Unterstützung von Karina zu tun.
Dann gab es erst einmal eine kurze Programmpause. Durch die närrischen Weiber wurde dies zu einem ersten Tänzchen genutzt (Spionageaufnahmen aus dem Saal zeigten eine ständig gerammelt volle Tanzfläche!). Inzwischen zogen sich die Männer wieder etwas traditioneller an. So ein Rock ist doch sehr ungewohnt.
Hinter den Kulissen liefen dann auch schon die Vorbereitungen für die nächsten Auftritte. Dabei mussten einige schon wieder die nächste Wandlung durchmachen: Als Mann ins Schützenhaus gekommen, dann mit Rock auf die Tanzfläche und zu guter Letzt auch noch als Schwuler zum Auftritt. Denn die Männer parodierten einen Auftritt von Y.M.C.A.
Der nächste Programmteil war eine eindrucksvolle Demonstration über das Duschverhalten des "Homo Sapiens Wechselburgensis" in stark weiblicher Auslegung. Allerdings erfolgte die Darstellung - typisch zum Wechselburger Weiberfasching - mit vertauschten Rollen: Die Frau wurde durch Ingo Lose und der Mann durch Conny Hentschel dargestellt. Gleich im Anschluss gab sich Cptn. Kork die Ehre mit seinem Space-Taxi.
Um die weiblichen Lachmuskeln etwas zu entspannen, spielte Axel Schalk wieder zum Tanz auf, was auch reichlich von den anwesenden Närrinnen angenommen wurde.
Da der WCV keine Kosten und Mühen bei der Vorbereitung des ersten Wechselburger Weiberfasching gescheut hatte, war es gelungen, die Comedien Harmonists ins Schützenhaus zu holen. Diese führten ihren berühmten "kleinen Kaktus" auf.
Doch damit noch nicht genug. Auch eine Aufführung von "Lord of the Dance" wurde noch geboten. Ein Stück, dass regelmäßige Besucher des Wechselburger Fasching schon vor einigen Jahren einmal zu sehen bekommen hatten. Erstaunlich, dass die Kleider noch passten. Auf jeden Fall hat es dem Publikum gefallen, was dann zu einer schweißtreibenden Zugabe geführt hat.
Der letzte Programmhöhepunkt war dann der Auftritt einer einzelnen männlichen Person als Stripper. Als Partnerin wurde ihm per Los eine Närrin aus dem Publikum zur Seite gestellt.
Danach war zwar das offizielle Programm zu Ende. Doch Schluss war noch lange nicht. Bis weit nach Mittarnacht wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. Insgesamt war der Weiberfasching in Wechselburg eine gelungene Premiere. Skeptikern aus den eigenen Reihen konnte das Team um Karina Wermann, Anja Baronius - um nur einige zu nennen - eindeutig beweisen, das mit Frauenpower beim WCV einiges zu bewegen ist. Der Dank der Organisatoren gilt natürlich auch den Männern des WCV, die aktiv in der Vorbereitung und Durchführung des Weiberfasching mitgemacht haben. Rundherum war es eine gelungene Leistung die neugierig auf den zweiten Weiberfasching in Wechselburg macht.
2. Faschingsveranstaltung zur 34. Saison des WCV
29. Januar 2005
Diese Webseite soll vor allem Bildmaterial der 2. Faschingsveranstaltung zur Verfügung stellen. Über den Programminhalt wurde bereits ausführlich im geschrieben. Hier werden also nur noch Besonderheiten und Abweichungen näher beschrieben bzw. Bilder gezeigt.