Veranstaltungen der 54. Saison
Plötzlich war wieder Aschermittwoch. Die 54. Saison des WCV ist schon wieder vorbei. Zeit, um einen Rückblick auf die Faschingsveranstaltungen zu werfen.
Passend zum Motto unserer Saison „Wer fordert heut‘ sein Glück heraus, beim Spieleabend im Schützenhaus“ war das Schützenhaus in vielen Stunden durch die Vereinsmitglieder und dem sehr aktiven Prinzenpaar Motto gerecht geschmückt worden.
Pünktlich um 19:11 Uhr begannen die Veranstaltungen mit dem Marsch unserer Funkengarde. Im Anschluss zog der Elferrat mit dem Prinzenpaar in den Saal und die Kinderfunkengarde zeigte ihren Gardemarsch.
Der Höhepunkt im ersten Teil der Faschingsveranstaltungen war sich sicher die Vergabe eines der höchsten Auszeichnungen im Wechselburger Carneval: Unser langjähriger Vizepräsident Silvio Dost wurde mit dem Großkreuz in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Und das in der Saison, als sein Papa als Prinz Jürgen im Saal residierte.
Der Gardetanz unserer Funkengarde bildete dann den Abschluss des offiziellen Teils der Faschingsveranstaltung, bevor es mit dem „Programmteil“ weiter ging.
Auf der Bühne zockten zwei junge Männer. Aber nur so lange, bis es zum Stromausfall kam. Helfen konnte hier nur der Opa, de vom Boden einen Koffer mit ‚analogen‘ Spielen brachte. Die funktionieren ganz ohne Strom und ohne Controller und ohne Internet. Zum Beispiel „Monopoly“ – dass kannte keiner der Beiden. Beim Würfeln kam man dann auf ein Ereignisfeld mit der Aufgabe „Du nimmst an einem Casting-Wettbewerb teil.“ Das war das Stichwort für den Auftritt der Kinderfunkengarde. Diese vertanzten einen Casting-Show. Beeindruckend dabei war, wie es den beiden Trainerinnen Mandy Schlimper und Nadine Saupe gelungen ist, Mädchen vom Erstklässler bis zum Teenie unter einen Hut zu bekommen.
Das nächste Ereignisfeld beim Monopoly führte den Spieler direkt ins Gefängnis. Das wurde durch einen Auftritt des Männerballetts dargestellt. Danach versucht der Opa, den Jungs das Skatspiel beizubringen. Doch das war denen zu langweilig. Die gingen lieber in den Jugendklub zum Bierpong. Alleine wollte der Opa aber auch nicht bleiben. Er warf die Karten weg und ging in eine der vielen Wechselburger Gaststätten auf ein Bierchen. Jetzt übernahmen die weggeworfenen Spielkarten die Kontrolle und spielten das angefangene Monopoly weiter. Das nächste Ereignisfeld brachte uns in den Schlosspark, in dem die Waschweiber in einem zeigten, wie es in einem Bootcamp zugehen kann.
Das nächste Ereignisfeld beim Monopoly führte dann zum Auftritt der Tanzhexen, die sich nach einem Lottogewinn in den Urlaub begaben und diesen in einem tollen Tanz darboten.
Dann hieß es „Du hast Glück im Spiel und finde deinen passenden Partner.“ Das war das Stichwort für unsere Funkengarde. In Ihrem Tanz ging es um das Memory-Spiel. Zwei ältere Damen (natürlich nur so verkleidet) spielten Memory und mussten versuchen, immer ein Paar gleicher Spieler zu finden. Damit wurde es am Ende ein sehr abwechslungsreicher Tanz.
Weiter ging es im Bootcamp. Der Drill-Master wollte erst einmal von allen Teilnehmern wissen, was ein Kamerad sei. Da kamen dann solche Sprüche wie „Ein Kamerad teilt mit dir das Essen. Weil, geteiltes Leid ist halbes Leid.“ Am Ende des Auftritts zeigten die Bootcamp-Teilnehmer, dass sie nach passender Musik sich auch ordentlich bewegen können.
Die Spielkarten gaben dann das Monopoly auf und wendete sich dem Schachspiel zu. In einem Sketsch wurde darauf vorbereitet, bevor das Männerballett ein Schachspiel tänzerisch auf die Tanzfläche brachte.
Damit war das Faschingsprogramm auch schon fast wieder vorbei. Unser Prinzenpaar, Prinzessin Sabine und Prinz Jürgen eröffneten mit dem Schneewalzer den Tanz des Abends. Nach dem Ausmarsch der Vereinsmitglieder übernahm das närrische Volk die Tanzfläche bis weit nach Mitternacht.
Wer es ausführlicher nachlesen möchte, was zu unseren Faschingsveranstaltungen los gewesen ist, kann dies gern auf unserer Webseite wcv-ev.org tun.
Wir vom Verein bedanken uns noch einmal bei allen, die uns die Treue gehalten haben und uns bei den Veranstaltungen mit eurem Beifall angefeuert habt. Jetzt ist offiziell erst einmal Pause bis zur Schlüsselübergabe am 11.11. vor dem Wechselburger Rathaus. Im Hintergrund sind wir aber schon fleißig daran, die nächste Saison vorzubereiten. Wir versprechen, dass auch unsere 55. Saison für euch wieder eine tolle Saison sein wird. Bis dahin verbleiben wir mit einem kräftigen
Wechselburg Helau!